Geschäfts-Telefonie war nie zuvor so einfach. Durch SIP-Trunks wird die IP-basierte Unternehmenstelefonie standardisiert. Doch was ist ein SIP-Trunk?
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was ein SIP-Trunk ist und wie er funktioniert. Zudem klären wir Sie über die Vorteile von SIP-Trunking auf und welche Gründe für einen Wechsel zu unserem TKD SIP-Trunk sprechen.
SIP steht für Session Initiation Protocol, ein Netzwerkprotokoll, mit dem Sie Kommunikationssitzungen (i.d.R. Telefongespräche) steuern können. Trunk ist das englische Wort für Strang oder Bündel, da mehrere Rufnummern zu einem Anschluss oder SIP-Account zusammengefasst werden. Bei einer normalen VoIP-Verbindung hat jede Nummer einen eigenen SIP-Account.
Ein SIP-Trunk kann als virtueller Kanal betrachtet werden, der Ihre Telefonanlage mit Ihrem Telefonanbieter verbindet. Signal- und Sprachströme werden mithilfe der Voice-over-IP-Technologie (VoIP) über das Internet gesendet. SIP-Trunks können anstelle herkömmlicher ISDN-Anschlüsse oder als Ergänzung zu bestehenden ISDN-Anschlüssen verwendet werden.
Im Gegensatz zu privaten VoIP-Verbindungen, denen nur eine Rufnummer zugeordnet ist, lassen SIP-Trunks mehrere Rufnummern (sog. Rufnummernblöcke) zu. Das bedeutet, dass die Nebenstellen bzw. Endgeräte aller Mitarbeiter über einen gemeinsamen Anschluss mit dem Telefonnetz verbunden sind. Ein SIP-Trunk kann auch mehrere Anrufe gleichzeitig führen. Die Telefonanlage übernimmt die Verwaltung der Durchwahlnummern und regelt die Verteilung ein- und ausgehender Anrufe.
SIP steht für Session Initiation Protocol, ein Netzwerkprotokoll, mit dem Sie Kommunikationssitzungen (i.d.R. Telefongespräche) steuern können. Trunk ist das englische Wort für Strang oder Bündel, da mehrere Rufnummern zu einem Anschluss oder SIP-Account zusammengefasst werden. Bei einer normalen VoIP-Verbindung hat jede Nummer einen eigenen SIP-Account.
Ein SIP-Trunk kann als virtueller Kanal betrachtet werden, der Ihre Telefonanlage mit Ihrem Telefonanbieter verbindet. Signal- und Sprachströme werden mithilfe der Voice-over-IP-Technologie (VoIP) über das Internet gesendet. SIP-Trunks können anstelle herkömmlicher ISDN-Anschlüsse oder als Ergänzung zu bestehenden ISDN-Anschlüssen verwendet werden.
Im Gegensatz zu privaten VoIP-Verbindungen, denen nur eine Rufnummer zugeordnet ist, lassen SIP-Trunks mehrere Rufnummern (sog. Rufnummernblöcke) zu. Das bedeutet, dass die Nebenstellen bzw. Endgeräte aller Mitarbeiter über einen gemeinsamen Anschluss mit dem Telefonnetz verbunden sind. Ein SIP-Trunk kann auch mehrere Anrufe gleichzeitig führen. Die Telefonanlage übernimmt die Verwaltung der Durchwahlnummern und regelt die Verteilung ein- und ausgehender Anrufe.
Wie die klassische VoIP-Telefonie erfordert die Telekommunikation über einen SIP-Trunk eine Breitbandverbindung, über die Sprachpakete übertragen werden. Mit SIP-Trunking können Sie mehrere Telefonnummern zu einem Nummernblock zusammenfassen, der direkt unter einem Konto gewählt werden kann. Eine zentrale IP-basierte Telefonanlage (PBX) registriert und leitet eingehende Anrufe an Nebenstellen weiter.
Wenn Sie immer noch ein analoges Telefonsystem verwenden und verhindern möchten, dass sich ISDN abschaltet, oder die Kosten für die Verwaltung eines IP-fähigen Telefonsystems senken möchten, erkunden Sie das SIP-Trunking der TKD.
Informieren Sie sich noch heute auf unserer Webseite!
Ihr Team der TKD!