Seit einigen Jahren entwickelt sich das Mietmodell „Device as a Service“ zu einem der Trends in der mobilen Unternehmenskommunikation. Das Modell „nutzen statt kaufen“ setzt sich im Markt immer weiter durch und punktet durch seine Kombination aus Hardware und Service. Umgangssprachlich wird die Miete der Smart-Devices häufig mit dem klassischen Hardware-Leasing gleichgesetzt.
Diese unfreiwillige Vermischung der Beschaffungsmodelle hat uns veranlasst, die wesentlichen Unterschiede dieser Produkte für Sie herauszuarbeiten und Ihnen die Vorteile der Miete zu erläutern.
Unterschiede zwischen Miete und Leasing
Die Miete von Geräten im Rahmen des „Device as a Service“-Modells bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile gegenüber dem klassischen Hardware-Leasing. Insbesondere durch die umfassenden Serviceleistungen und die damit verbundene Entlastung der internen IT-Abteilung wird eine hohe Effizienz und Aktualität gewährleistet. TKD Managed Phone steht Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite, um Ihre mobile Unternehmenskommunikation optimal zu gestalten